Landeselternverband
Der DITIB Landeselternverband Hessen (DITIB LEV Hessen) ist die eigenständige Elternorganisation unserer Landesreligionsgemeinschaft. Er ist der Zusammenschluss von muslimischen Elterngruppen unserer 86 Moscheegemeinden in Hessen. Der Landeselternverband repräsentiert seine Elterngruppen und die muslimischen Eltern auf Länderebene und ist der größte muslimische Elternverband in Hessen.
Unser Leitbild
„Es werde eine Gemeinde aus euch, die zum Guten aufruft,
das Rechte gebietet, das Schlechte verbietet. Denen wird es wohlergehen."
[Sure 3, Vers 104]
Der Islam legt uns die hohe Bedeutung von Bildung und Erziehung nah. So heißt es, dass eine Muslimin und ein Muslim sich von der Wiege bis zum Grab mit der Aneignung von Wissen und Weisheit beschäftigen soll. Zugleich ermahnt uns unser Glaube, der damit einhergehenden gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Unsere Kinder und Jugendliche sind das höchste Gut und die größte Verantwortung, die uns von Gott anvertraut wurden. In ihren Händen liegt die Zukunft. Aus diesem Grund sind eine werteorientierte Bildung und Erziehung, die das Verantwortungsbewusstsein stärken, ist das wertvollste Erbe, das wir Eltern unseren Kindern und unserer Gesellschaft hinterlassen können.
Unsere Ziele
- Ehrenamtliches Engagement der muslimischen Eltern im Umfeld von Schule, Familie und Moscheegemeinde fördern
- Mitgestaltung in der religiösen Erziehung und des gemeindlichen Religionsunterrichts
- Berücksichtigung der gesellschaftlichen, sozialen und religiösen Lebenswelten von Eltern, Kindern und Jugendlichen in der Erziehungs- und Bildungsarbeit
- Erziehung der Kinder und Jugendlichen zu mündigen und verantwortungsbewussten Erwachsenen unterstützen
- Etablierung
freizeit- und erlebnispädagogischer Bildungsveranstaltungen
für Kinder und Jugendliche
Unsere Aufgaben
Beratungen:
Wir zeigen Eltern und Familienmitgliedern die Perspektive auf, sich aktiv an Projekten im Kontext von Schule und Gemeinde zu beteiligen.
Fortbildungen:
Wir bieten Eltern und Familienmitgliedern Fortbildungen zu familienspezifischen, kulturellen und sozialen Themen an.
Bildungscamps:
Pädagogisch und didaktisch vorbereitete Bildungscamps ermöglichen Kindern und Jugendlichen die religiöse, kulturelle und gesellschaftliche Selbstpositionierung.
Gesprächsforen:
In Gesprächsforen schaffen wir in Schulen und Moscheegemeinden Plattformen für die Eltern, Lehrer- und Schülerschaft.